TTT – Der Tool Tip Tuesday 

In Kooperation mit dem KI-Campus und der Fernuniversität Hagen


Jeden 2. Dienstag um 12 Uhr, pünktlich zur Mittagspause, stellen wir KI-Tools rund um das Thema akademisches Arbeiten und Schreiben vor: niedrigschwellig, voraussetzungsfrei, kostenlos und online. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Live-Termine

5.12.2023

Wissenschaftliches Arbeiten mit Neuroflash: Ideen generieren, Texte erstellen, Argumente sammeln & Mehr

Neuroflash ist eine KI Content Suite, in der insbesondere Texte in den unterschiedlichsten Formaten erstellt werden können. Entdecken Sie Möglichkeiten, das KI-Tool für wissenschaftliches Arbeiten zu nutzen: vom Ausformulieren oder Zusammenfassen von Texten bis zur Erstellung von Argumenten für eine These. Nutzungsoptionen werden vorgestellt und im Vergleich zu anderen KI-Tools diskutiert.

19.12.2023

Professionelles wissenschaftliches Schreiben mit ChatGPT

KI-Sprachtools wie ChatGPT können beim wissenschaftlichen Schreiben viel leisten. Offensichtlich ist ihre Entlastungsfunktion, etwa durch Textzusammenfassungen oder Rechtschreibkorrekturen. In diesem etwas anderen Tool Tip Tuesday möchten wir nicht nur demonstrieren, wie – ganz genau – das mit ChatGPT gemacht werden kann, sondern vor allem auch zeigen, wie der Chatbot als Denkunterstützung genutzt werden kann, damit Texte fundierter und reflektierter werden.
Mit: Dr. Anika Limburg & Prof.in Dr. Kirsten Schindler

Aufzeichnungen zum Anschauen

Perplexity.AI: Recherche und Inhaltsgenerierung für modernes Lehren und Lernen

21.11.23
Die Kraft generativer KI im Bildungsbereich: Lernen Sie Perplexity.AI  kennen – Ihr Werkzeug für effiziente Recherche und maßgeschneiderte Inhaltsgenerierung.
Plus: Erhalten Sie Einblicke in bewährte Prompting-Techniken für 
optimiertes Lehren und Lernen.
Mit: Lasse Bremer & Max Behrens

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Mit Gamma.app Präsentationen kreativ gestalten

7.11.23
Bettina Ötvös präsentiert Gamma. Ideengeber, Unterstützer und Entwickler? Das KI-basierte Tool ermöglicht die Erstellung von Präsentationen, Dokumenten und Websites in kürzester Zeit und übernimmt die Formatierung und das Design. Besonderer Fokus liegt auf dem Präsentationstool, dessen Chancen und Herausforderungen aufgezeigt und für die Kontexte der Schulen, Hochschulen und Unternehmen diskutiert werden. 

Lernförderliches Feedback in der Schule mit fiete.ai

24.10.23
Malte Hecht präsentiert fiete.ai, ein Feedbacktool für Lehrkräfte und Schüler*innen. Feedback ist für den Lernprozess unverzichtbar. In der Unterrichtspraxis scheitert das regelmäßige Feedback-Geben allerdings an den fehlenden zeitlichen Ressourcen der Lehrkräfte. KI Tutor Systeme versprechen, die Lehrkräfte zu entlasten, indem sie personalisierte Rückmeldungen zu Schüler:innentexten generieren. Anhand von Fiete.ai sollen die Möglichkeiten und Grenzen der neuen KI basierten Feedback-Tools vorgestellt werden.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen